Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Truppe Dritte in Killington, Mayer Dritter in Lake Louise

Beim Super-G in Lake Louise schafft es wieder ein Österreicher aufs Podest. Matthias Mayer wird starker Dritter und reist in guter Form weiter nach Beaver Creek (USA). Marco Odermatt (SUI) gewinnt das Rennen vor dem gestrigen Abfahrtssieger Aleksander Aamodt Kilde (NOR).

Bevor Matthias Mayer ins Rennen gehen konnte, gab es eine lange Rennunterbrechung aufgrund eines schweren Sturzes des Schweizers Mauro Caviezel. Der Start von Mayer verzögerte sich um ca. 20 Minuten.

Matthias: „Am Start oben ist es noch einiges kälter als hier herunten im Ziel. Da mit dem Focus dabei zu bleiben war etwas Spezielles heute. Es war eine gute Fahrt, ich habe gut attackieren können, wobei der Abstand auf Marco Odermatt ist schon sehr respektvoll.“ Am Vortag war Matthias Zweit bester Österreicher auf Platz 4., das Podest hat er um 0,27 Sekunden verpasst.

Weitere Platzierungen der Kärntner: Otmar Striedinger 25. Platz, Christian Walder 30. Platz, Marco Schwarz 36. Platz.

Katharina Truppe holt den ersten Podestplatz für die ÖSV Technik Damen im Slalom von Killington (USA). Den Sieg teilen sich Wendy Holdener (SUI) und Anna Swenn Larsson (SWE), Katharina Truppe steht mit den beiden als 3. Platzierte am Podest.

Nach dem ersten Durchgang lag Katharina Truppe auf Rang 8. Mit einem sehr guten zweiten Durchgang konnte sie sich den Podestplatz sichern.

Fotos: ÖSV-GEPA

Tag der offenen Tür am Schigymnasium Saalfelden

Am Tag der offenen Tür am Schigymnasium Saalfelden am Freitag, den 02.12.2022 von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr kann man (ohne Voranmeldung) die gesamte Infrastruktur (Schule, Internat, Trainingsräume) besichtigen und spartenspezifisch bei den Trainern alle Informationen einholen.

Mag. Rainer Stöphasius 0664 / 5130191

This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. - This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

DIE AKTUELLE SKI AUSTRIA AUSGABE 11/2022 IST ONLINE!

Die Themen:

Claudia Riegler - Grenzen setzen wir uns selbst. Die Karriere von Snowboarderin Claudia Riegler ist einmalig und inspirierend zugleich.

ORF-Statistik: "Zahlen, bitte!" Woher kriegen Rainer Pariasek, Oliver Polzer und Co all die Zahlen, Daten, Fakten, die sie während der TV-Übertragungen einstreuen?

Mit dem richtigen Fell bergauf - Tipps für Tourenfelle. Egal ob am Rande der Piste oder fernab von anderen Wintersportlern: Backcountry und Tourengehen liegen voll im Trend.

Abseits der Piste. Tief, kalt und glitzernd-weiß: Tiefschnee ist der Stoff, aus dem Wintersportträume gemacht sind.

Touren- und Freerideski im Test. Der WorldSkitest hat auch heuer die neuesten Modelle für Fahrspaß abseits der Piste unter die Lupe genommen.

Die Online Version der aktuellen Ausgabe finden Sie hier:

https://e.issuu.com/embed.html?d=skiaustria_magazin_2211_issuu&u=zielgruppenverlag.at

Kärntner Landescupbewerbe heuer auf skizeit.at

Der Österreichische Skiverband ist seit mittlerweile drei Jahren Lizenznehmer von skizeit.at und die Plattform damit die offizielle Anmelde- und Ergebnisdatenbank des ÖSV für Rennen in ganz Österreich.

Neben den Ergebnissen und einem Rennkalender samt Startlisten gibt es auch Cupwertungen und die Möglichkeit von Live-Rennen. Skizeit.at ist für alle Endgeräte - Handy, Tablet oder PC - optimiert, die Nutzung ist kostenlos.

Dem Digitalisierungstrend im Skisport folgend werden in der kommenden Rennsaison der Kelag-Uniqa-Kindercup, Raiffeisen-Schülercup, Arthrobene-Fischer-Alpincup und der Fischer-Kelag-Langlaufcup über die Plattform skizeit.at gewertet.

Saisonende für Max Franz  

Max Franz hat sich gestern Vormittag beim Abfahrts-Training in Copper Mountain (USA) schwer verletzt und fällt für die gesamte Weltcupsaison aus.               

Der Weißbriacher kam beim Training zu Sturz und verletzte sich dabei an beiden Beinen schwer. Nach einer Erstversorgung vor Ort wurde er in das Vail Health Hospital gebracht, wo nach einer genauen Untersuchung eine offene Unterschenkelfraktur am linken Bein, eine komplizierte Unterschenkelfraktur am rechten Bein und eine Schnittwunde am rechten Arm diagnostiziert wurden.  

„Max hat bei einer Doppellinkskurve den Schwung zu eng angesetzt, sich dann mit dem Oberkörper im Tor verhakt und ist dann gestürzt. Es ist extrem schade, weil er sich mit seinem neuen Ausrüster für diese Saison sehr viel vorgenommen hat. Für unser Speedteam ist es eine enorme Schwächung. Ich wünsche Max, dass er schnellstmöglich wieder zurückkommt“, so Marko Pfeifer, der sportliche Leiter des Ski Alpin Herren Teams. 

Der 33-jährige Speed Spezialist wurde noch am Sonntag von Dr. Randy Viola (US Ski Team Arzt) an beiden Beinen operiert.

Foto: ÖSV/GEPA

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found