Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Paul Verbnjak erreicht den 2. Platz im Disziplinen-Gesamtranking

Beim heutigen Individual-Rennen im norwegischen Tromsø sorgte Paul Verbnjak mit dem 7. Platz für das beste Resultat aus rot-weiß-roter Sicht. Der Kärntner lag zu Beginn des Rennens direkt hinter dem späteren Sieger Remi Bonnet (SUI). In den Aufstiegen zeigte der 23-jährige erneut eine ausgezeichnete Form. In den Abfahrten büßte Verbnjak jedoch deutlich Zeit ein. Nach 1381 Höhenmetern und 9,6 Kilometern querte Verbnjak schließlich als 7. die Ziellinie und erreichte damit den 2. Platz in der Disziplinen-Gesamtwertung sowie Platz 5 in der Gesamt-Weltcup-Wertung.
Paul Verbnjak: „Das war eines der schönsten Rennen des gesamten Winters. Mit richtig viel Powder und einer genialen Strecke im freien Gelände. Ich habe einen super Tag erwischt und konnte mich lange zwischen Position 3 und 8 halten. Bergauf konnte ich immer etwas Zeit gut machen, nur bergab habe ich dann auch wieder Plätze verloren. Aber als 7. heute und dem 2. Platz im Individual-Gesamtranking geht für mich so etwas wie ein kleiner Kindheitstraum in Erfüllung und das ist ein toller Saisonabschluss für mich.“
Bilder Ski Austria / Weigl
LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Acht  Absolventen bei der Kampfrichter-Prüfung

Heute fand die Kampfrichter-Prüfung des LSVK statt, bei der acht engagierte Funktionäre den Test bestanden haben. Um die Prüfung erfolgreich abzuschließen, mussten die Teilnehmer mindestens 40 von insgesamt 50 möglichen Punkten erreichen.

Der traditionelle Veranstaltungsort für diese Prüfung war das Hotel Mosser in der Villacher Innenstadt.

LSVK-Kampfrichterreferent Vizepräsident DI Hans-Peter Auernig hat den acht neuen Kampfrichtern zu ihrem Erfolg gratuliert und die Beurteilungen bereits an den ÖSV-Kampfrichterreferenten weitergeleitet.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Theresa Mörtl und Lorenz Strauss sind Österreichische Vizemeister U18 in der Abfahrt, Sebastian Malle Dritter

Am Mölltaler Gletscher wurden die Österreichischen Jugendmeisterschaften in der Abfahrt auf Naturschnee durchgeführt.

Theresa Mörtl von der Skiläufervereinigung Villach konnte sich nach dem Vizemeistertitel im Super-G im Pitztal nun auch den Vizemeistertitel in der Abfahrt sichern.

Österreichischer Vizemeister U18 wurde auch Lorenz Strauss vom SC Gerlitzen, der sich nach dem Vizemeistertitel im Super-G im Pitztal nun auch einen Spitzenplatz in der Abfahrt erreichen konnten. Sebastian Malle vom SC Gerlitzen wurde, wie bei den Super-Meisterschaften, Dritter.

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Carmen Spielberger ist Österreichische Vizemeisterin in der Abfahrt, Nadine Fest Dritte

Bei den Österreichischen Meisterschaften in der Abfahrt am Mölltaler Gletscher wurde Carmen Spielberger vom Askö ESV St. Veit hinter der Salzburgerin Mirjam Puchner mit einem Rückstand von 0,35 sec. Zweite. Auf Rang 3 Nadine Fest vom SC Gerlitzen.

Weitere Platzierungen: 11. Emma Oschmautz (SC Petzen), 12. Theresa Mörtl (SV Villach), 20. Emelie Mentil (SV Flattach).

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Olympische Winterspiele 2026 – der Ticketverkauf hat begonnen

In 304 Tagen finden die XXV. Olympischen Winterspiele vom 6. bis zum 22. Februar 2026 in Mailand und Cortina d’Ampezzo statt. Nach Cortina 1956 und Turin 2006 sind es die dritten Winterspiele in Italien.

Die Early-Bird-Tickets gelten nur für begrenzte Zeiträume und sind bis zur ersten Maiwoche 2025 erhältlich. Die offizielle Plattform für den Ticket-Wiederverkauf wird im Dezember 2025 verfügbar sein.

https://tickets.milanocortina2026.org/

LSVK-Referat Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found