Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Kelag-Fischer-Uniqa-Kindercup | Raiffeisen Schülercup – die ersten Cupbewerbe

Am Mölltaler Gletscher hat der SV Flattach die ersten alpinen Cupbewerbe in Form eines Skibasics / Technikbewerbes mit 5 Durchgängen ausgetragen.

Klassensieger:

U11/U12 w: 1. Filippa Maier (SC Reichenfels), 2. Laetitia Weiss-Leitner (SV Berg), 3. Anna Egger (SC Petzen). U13/U14 w: 1. Lea-Sophie Buchsbaum (SC Reichenfels), 2. Karoline Gröblacher (SK Askö Landskron), 3. Paula Anderwald (SC Arnoldstein). U15/U16 w: 1. Emma Oschmautz (SC Petzen), 2. Maja Kusej (SC Petzen), 3. Vanessa Müller (SC Petzen).

U11/U12 m: 1. Paul Ritscher (SV Berg), 2. Fabio Dohr (Askö St. Veit-Klippitztörl), 3. Luca Stocker (Askö SC Rosental). U13/U14 m: 1. Konstantin Daberer (OSK Kötschach-Mauthen), 2. David Karner (SC Reichenfels), 3. Julian Dohr (Askö St. Veit-Klippitztörl). U15/U16: 1. Johannes Stampfer (SC Gerlitzen), 2. Sebastian Malle (SC Gerlitzen), 3. Magnus Fischer (SC Arriach).

Ergebnisliste

"Peter Schröcksnadel Stipendium" an den SC Gerlitzen vergeben       

Im Rahmen der Weltcupveranstaltung der Nordischen Kombination in Ramsau am Dachstein wurde heute erstmals das "Peter Schröcksnadel Stipendium" vergeben und ergeht an Vereine, die sich in der Nachwuchsarbeit besonders verdient gemacht haben.

Bei diesem Nachwuchspreis wird sowohl die Qualität als auch die Quantität der erbrachten Leistungen bewertet. Da die Jahrgänge in den Sportarten laut ÖWO unterschiedlich zugeordnet sind, wurde eine einheitliche Altersklasse festgelegt. Berücksichtigt wurden Ergebnisse der Jahrgänge 2007-2010 der Saison 2021/2022, welche dem Schülerbereich zuzuordnen sind. Ausgezeichnet wurden die Top-3 der Kategorien Ski Alpin und Ski Nordisch, sowie die Sieger der Sparten Snowboard, Freeski, Skibergsteigen und Grasski.

Für den Bereich SKI ALPIN wurde der SC Gerlitzen mit einem Stipendium in Höhe von Euro 7.500,00 ausgezeichnet.

Fotonachweis: ÖSV/Photo Austria/Simonlehner - Die Gewinner des "Peter Schröcksnadel Stipendium 2002" mit ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober (li.) und Namensgeber Peter Schröcksnadel (5.v.l.).

Markus Salcher wieder auf Platz 2 in Steinach am Brenner     

Beim zweiten Super-G-Heim-Weltcup in Steinach am Brenner wird Paraski-Ass Markus Salcher wie am Vortag Zweiter.

Den Sieg feierte sein französischen Kontrahent Arthur Bauchet. Thomas Grochar wird unmittelbar vor Landsmann Nico Pajantschitsch Zehnter.     

Heute und morgen geht es auf der Bergeralm mit zwei Riesentorläufen weiter.

Foto: ÖSV

Roswitha Stadlober und Hannah Wiegele freuen sich auf die Weltcupspringen in Villach

Am 28. und 29. Dezember 2022 findet in der Villacher Alpen Arena ein Doppel-Weltcupspringen der Damen statt, das gleichzeitig ein Teil eines Silvester Tournaments mit dem slowenischen Ljubno ist.

Bei der gestrigen Pressekonferenz betonten LH Peter Kaiser und LR Sebastian Schuschnig, dass diese Veranstaltung Kärnten und Villach in den Blickpunkt weltweiter Publicity bringen wird.

Roswitha Stadlober und Mario lobten Kärnten und die Villacher Alpen Arena als ganz besonders professionell und engagiert in der Veranstaltung von Sportevents. In Kärnten wird aber auch die Nachwuchsarbeit sehr groß geschrieben, immer wieder werden neue junge Talente in vielen Bereichen des Sports an die Weltspitze herangeführt.

Und so freut sich auch Hannah Wiegele vom SV Achomitz/Zahomc, die bereits auf einen sensationellen Saisonauftakt blicken kann, auf diesen Heim-Weltcup, ganz besonders auch, weil ihre Familie dabei sein könne.

In der Alpen Arena dabei waren auch Landessportdirektor Arno Arthofer, Sportstadtrad Harald Sobe, Landesskiverbandspräsident Dieter Mörtl und OK-Chef Gerhard Prasser.

DIE SKI AUSTRIA-DEZMEBER-AUSGABE IST ONLINE!

Die Themen:

Vierschanzentournee + Silvester Tournament. Zum bereits 71. Mal duellieren sich die weltbesten Skispringer rund um den Jahreswechsel um den Triumph bei der traditionellen Vierschanzentournee. Für die Damen geht es zeitgleich in Villach und Ljubno (SLO) um den Sieg beim erstmals länderübergreifenden Silvester Tournament.

In der klassischen Erfolgsspur - Teresa Stadlober im Interview. Mit Olympia-Bronze hat sich Teresa Stadlober einen Platz in Österreichs Sporthistorie gesichert.

(Y)our next step - FIS Alpine Junioren Ski WM 2023 in St. Anton am Arlberg. Nur wenige Tage nach dem Damen-Weltcup geht im bekannten Tiroler Bergdorf für die besten alpinen Nachwuchsathleten der Welt das absolute Saison-Highlight über die Bühne.

Pistenspaß zum Vorteilspreis. Egal ob auf einer perfekt präparierten Piste, auf unberührten Tiefschneehängen, genussvoll allein oder gemeinsam mit der Familie – mit der Ski Austria Card haben alle ÖSV-Mitglieder auch diesen Winter wieder die Möglichkeit, unvergleichliche Ski- Momente in Österreichs Skigebieten, zu erleben – und das zu einem reduzierten Preis! 

Ab auf die Loipe – Langlaufskitest. Egal ob Skating, klassisch oder einfach nur genussvoll dahingleiten: Langlaufen ist und bleibt voll im Trend und immer mehr Menschen entdecken den traditionellen Wintersport für sich.

Das Ski Austria Magazin ist online! Die Online Version der aktuellen Ausgabe finden Sie hier.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found