Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Paul Verbnjak holt WM-Bronze im Individual Rennen in der U23

Ein turbulenter und erfolgreicher Tag liegt heute hinter den ÖSV-Skibergsteigern bei der WM im spanischen Boi Taüll, wo heute das Individual Rennen auf dem Programm stand.

Bei den Herren sorgte Paul Verbnjak für das beste ÖSV-Resultat auf der 1.600 Höhenmeter umfassenden Strecke. Der Kärntner lief zu Beginn des Rennens in den Top-Ten und konnte diese Position auch lange halten. In der zweiten Hälfte zollte der 21-jährige jedoch dem enorm hohen Tempo an der Spitze ein wenig Tribut. Er erreichte schließlich in der Gesamtwertung Rang 15 und damit den 3. Rang bzw. die Bronzemedaille in der U23-Wertung.

Paul Verbnjak: „Zwei Medaillen bei der WM in der U23 Kategorie, das fühlt sich schon ziemlich gut an. Fast noch höher bewerte ich allerdings, dass ich sowohl im Vertical als auch im Individual in die Top-15 und wenn alles passt auch in die Top-10 laufen kann. Die Entwicklung stimmt mich absolut positiv für die Zukunft.“

Foto: ÖSV/Weigl

Emma Oschmautz und Johannes Stampfer sind Kärntner Schülermeister im Slalom

Am Tag 1 der Kärntner Schülermeisterschafen alpin wurde der Slalom von der SGA Sirnitz auf der Hochrindl (Kruckenlift) ausgetragen. Kärntner Meister im Slalom wurden Emma Oschmautz vom SC Petzen und Johannes Stampfer vom SC Gerlitzen.

Ergebnisse:

U14: 1. Karoline Gröblacher (SK Askö Landskron) 1;40,48; 2. Leo-Sophie Buchsbaum (SC Reichenfels) 1:40,94; 3. Paula Anderwald (SC Arnoldstein) 1:44,25. U16: 1. Emma Oschmautz (SC Petzen) 1:38,43; 2. Maja Kusej (SC Petzen) 1:40,07, 3. Vanessa Müller (SC Petzen) 1:41,08. U14: 1. David Karner (SC Reichenfels) 1:36,69; 2. Janik Andreycic (Askö SC Rosental) 1:41,96; 3. Collin Seiwald (SV Faakersee) 1:43,94. U16: 1. Johannes Stampfer (SC Gerlitzen) 1:30,78; 2. Magnus Fischer (SC Arriach) 1:32,30; 3. Sandro Pfeifer (SV Berg) 1:34,71. Jugend: 1. Markus Monsberger (Askö St. Veit-Klippitztörl) 1:37,34, 2. Felix Jonach (SC Arriach9 1:41,91; 3. Markus Hrassnig (Sportunion Klagenfurt) 1:45,48.

Nico Pajantschitsch siegt beim FIS Para Alpine Skiing Europa Cup in Wildschönau

Beim zweiten Riesentorlauf Para-Europacup in der Wildschönau (Tirol) fuhr Nico Pajantschitsch vom SC Petzen nach seinem dritten Rang vom Vortag auf Platz 1.

Elina Stary (Askö ESV St. Veit wurde mit Guide Anna-Jacqueline Stoss wie beim ersten Riesenslalom-Bewerb hinter Veronika Aigner (AUT) Zweite.

2 Podiumsplätze bei den Österreichischen Schulmeisterschaften Langlauf

In  Schoppernau, Vorarlberg, fanden die Bundesmeisterschaften der Schulen Österreichs 2022/23 im Langlauf statt.

In der Unterstufenwertung belegte die Mädchenmannschaft von St. Martin den dritten Rang.

Dass Mädchen-Team der HLW St. Peter im Rosental platzierte sich in der Oberstufe auf Rang 2.

 

 

Heimsieg für Elina Stary in Kitzbühel      

Die Paraski-Weltcup-Premiere am Ganslernhang in Kitzbühel ist aus österreichischer Sicht äußerst erfreulich verlaufen. Bei den sehbehinderten Frauen führte Elina Stary vor Barbara Aigner einen rot-weiß-roten Doppelsieg an.   

Elina Stary und ihre Begleitläuferin Anna Stoss fuhren in beiden Durchgängen Laufbestzeit. Sie ließen Barbara Aigner (Guide: Klara Sykora) um 2,05 Sekunden hinter sich. Für Stary war es der erste Slalom-Triumph im Weltcup. Als Dritte komplettierte die Britin Menna Fitzpatrick das Podest.

Elina Stary: "Ich freue mich voll. Meinen ersten Slalom-Sieg im Weltcup ausgerechnet am Ganslernhang feiern zu dürfen, ist unbeschreiblich. Die Kurssetzung war richtig cool. Vielleicht geht sich morgen wieder ein Sieg aus, ich mache mir jedenfalls keinen Druck."     

(Foto: ÖSV - honorarfrei)

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found