Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Kärntner Skipässe für die Kärntner Olympiasieger

Pünktlich zum Auftakt der Wintersaison in den Kärntner Skigebieten haben Ski-Alpin-Olympiasieger Franz Klammer, Fritz Strobl und Matthias Mayer von der Kärntner Skipass Vertriebs & Marketing GmbH die Saisonkarten ausgehändigt bekommen.

Im Bild: LSVK-Präsident Dieter Mörtl, Matthias Mayer, Gf. Hansjörg Pflauder, Fritz Strobl und Franz Klammer.

Gottfried Bistumer - mit 100 Jahren fünf Mal in der Woche auf Ski

Das letzte FIS-Masters-Rennen hat Gottfried Bistumer 2017 auf der Gerlitzen bestritten, und das mit 93 Jahren. Jetzt, wo der 100ste Geburtstag gefeiert wurde, will er Skifahren so lange es noch geht und das funktioniert noch ziemlich gut.

Bis zu fünf Mal in der Woche, etwa 80 Tage im Winter, fährt Gottfried, der in Radenthein lebt, selbst mit dem Auto in das Skigebiet von Bad Kleinkirchheim.

Libor Kulig hat Kontakt mit der Skifirma von Gottfried aufgenommen und als Geburtstagsgeschenk wurde ihm von dieser beim Saisonstart auf der Turracher Höhe eine komplette Ausrüstung für seine Leidenschaft, dem Skifahren, übergeben.

Foto: Libor Kulig und Albert Bacher mit  dem Jubilar Gottfried Bistumer

Daniel Tschofenig siegt beim Weltcup auf der HS132-Schanze in Wisla (POL)

Nach Hans Wallner im Jahr 1981 hat nun wieder ein Skispringer vom SV Achomitz/Zahomc ein Weltcupskispringen gewonnen.

Daniel Tschofenig platzierte sich vor Gregor Deschwanden (SUI) und Pius Paschke (GER) auf Rang 1. Maximilian Ortner kam mit Platz 15 wieder in das Spitzenfeld.

Daniel Tschofenig: "Ich habe schon ein paar Mal angeklopft, habe es aber noch nie ganz geschafft. Immer dabei zu sein und die Hymne für jemand anderen zu hören tut natürlich weh. Es ist umso schöner, jetzt einmal ganz oben zu stehen und das feiern zu können. Es war heute einfach ein genialer Tag. Es waren großartige Sprünge, mehr kann man sich nicht wünschen. Bislang war das ein perfektes Wochenende, schauen wir einmal, wie es morgen läuft. Jetzt könnte ich nicht glücklicher sein."

Gute FIS-Punkte für Elisa Eisner in Sölden

Der  4. Rang beim FIS-Slalom in Sölden ist für Elisa Eisner von der Sportunion Klagenfurt mit 35,34 FIS-Punkten verbunden. Damit wir sie sich in der nächsten FIS-Punkteliste im Slalom verbessern.

Emma Oschmautz wurde 19., Theresa Mörtl 20., Maja Kusej 23., nicht am Start war Emely Dobrosek.

Gute FIS-Punkte für Elisa Eisner in Sölden

Der  4. Rang beim FIS-Slalom in Sölden ist für Elisa Eisner von der Sportunion Klagenfurt mit 35,34 FIS-Punkten verbunden. Damit wir sie sich in der nächsten FIS-Punkteliste im Slalom verbessern.

Emma Oschmautz wurde 19., Theresa Mörtl 20., Maja Kusej 23., nicht am Start war Emely Dobrosek.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found