Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at

Aktuelle News

Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.

Daniel Tschofenig beim Sommer Grand Prix in Hinzenbach erneut am Podest

Das österreichische Team durfte sich wie gestern über einen dritten Platz von Daniel Tschofenig freuen. Daniel, vom SC Achomitz/Zahomc, musste sich nach Halbzeitführung nur dem Schweizer Gregor Deschwanden, der mit 91 Metern die Bestweite im zweiten Durchgang erzielte, und dem Bulgaren Vladimir Zografski geschlagen geben.

Daniel Tschofenig: „Das waren zwei sehr coole Bewerbe, auch wenn heute noch mehr drinnen gewesen wäre. Dieses Gefühl nehme ich jetzt gerne mit nach Klingenthal."

4 Podestplätze bei der Int. Alpe Adria Sommer Tournee in Tarvis

Der SC Monte Lussari war der Veranstalter des dritten Sprunglaufbewerbes im Rahmen der internationalen Alpe Adria Sommer Tournee.

Kärntner Ergebnisse: Mista F/M: 2. Matteo Auernig (SG Klagenfurt), 9. Olivia Oder (SV Villach), 11. Simon Hinterberger (SV Villach). FM1: 4. Elisa Pöcher (SG Klagenfurt), 5. Sarah Winkler (SV Achomitz/Zahomc), 7. Diana Lena Slamanig (SV Villach). M2015: 9. Fabian Mevzelj (SV Villach). M2014: 2. Sebastian Ruppnig (SG Klagenfurt), 4. Alexander Illitsch (SG Klagenfurt), 9. Levi Masser (SG Klagenfurt), FM2: 3. Lena Gollmitzer (SV Villach), 6. Lilly Cerncic (SV Villach), 7. Lilli Rausch (SV Achomitz/Zahomc),  M2013: 2. Mika Knapp (SV Villach), 6. Raphael Kofler (SV Achomitz/Zahomc), 8. Levi Knapp (SV Villach), 9. Tobias Tschinderle (SV Achomitz/Zahomc).

Fabian Held Platz 2 im Alpencup SP

Beim FIS-Alpencup auf der Normalschanze HS 106 im schweizerischen Kandersteg konnte sich Fabian Held von der SG Klagenfurt hinter dem Tiroler Simon Steinberger auf Rang Zwei platzieren.

Beim FIS-Jumping Grand Prix in Rasnov (Rumänien) konnte sich Markus Rupitsch (SG Klagenfurt) nach seinen TOP 10 Plätzen in Einsiedel (SUI) auf die Ränge 13 und 15, und Julijan Smid (SV Achomitz) auf die Ränge 27 und 26 platzieren.

Foto: Fabian Held und Simon Steinberger

Paul Verbnjak erhielt die Auszeichnung als Aufsteiger des Jahres

Für die Ski Austria Skibergsteiger stellte der diesjährige Tag des Sports in Wien eine Premiere dar. Erstmals konnte sich die neue Olympiadisziplin den rund 250.000 Besuchern vor dem Ernst-Happel-Stadion vorstellen.

Eine besondere Ehre wurde Paul Verbnjak zuteil. Der Junioren Doppel-Weltmeister von 2021 wurde vom Österreichischen Bundesheer als Aufsteiger des Jahres ausgezeichnet. Der 21-jährige kann auf eine Saison mit großartigen Erfolgen zurückblicken. Neben seinem ersten Weltcup-Podium beim Saisonfinale und weiteren Top-5 Platzierungen, krönte sich der sympathische Kärntner zum Militär-Weltmeister in der Königsdisziplin, dem Individual. 

Paul Verbnjak: „Ich bin jetzt seit 3 Jahren Athlet beim Österreichischen Bundesheer und kann mich Dank der großartigen Unterstützung vollkommen auf meinen Sport konzentrieren. Heute als Aufsteiger des Jahre geehrt zu werden, ist für mich eine besondere Ehre. Das ist eine äußerst wertvolle Auszeichnung und gibt viel Motivation für die nächste Saison.“

Foto ÖSV-Weigl: Paul Verbnjak, Sarah Dreier und Andreas Mayer im Interview.

Pistensecurity beim Hahnekammrennen 2024

Liebe Skisportfreunde!

Wir, der österreichische Wachdienst, sind jahrelanger Partner des Skiklubs Kitzbühel. Als Pistensecurity sind wir hautnah am Rennen dabei und bewachen in der Rennwoche vom 16.01.- 21.01. die Streif. Selbst als Zuschauer ist niemand so nah am Geschehen wie unsere Mitarbeiterinnen bei diesem Einsatz.

Möchtest auch du einmal dabei sein? Dann begleite Du uns als Pistensecurity zum Hahnenkammrennen 2024! Was ist zu tun?

Als Mitarbeiterinnen sind wir in der Rennwoche zu den Trainings- und Abfahrtszeiten auf der Streif positioniert und sorgen für eine freie Skipiste für die Rennläuferinnen.

Welche Voraussetzungen musst du mitbringen? Du bist ein/e (sehr) gute/r Skifahrerin - du bist volljährig und hast ein einwandfreies Leumundszeugnis. Du bekommst von uns kostenlose Unterkunft, kostenlose Liftkarte, Stundenlohn von € 10,76 / Std. + Diäten.

Bist du mit dabei? Dann melde dich an unter: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. und schicke uns mit dem Betreff „Hahnenkammrennen" ein Foto deines Ausweises + deine Kontaktdaten. Für weitere Informationen melden wir uns bei Dir.

Kontakt

Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at

No events found