Kontakt
Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at
Landesskiverband Kärnten ◾ Arnulfplatz 2 ◾ A-9020 Klagenfurt ◾ T +43 (0) 463 54 0 23 ◾ M office@skiverband-kaernten.at
Bleibe immer am Laufenden und erfahre aus erster Hand von den Neuigkeiten und Erfolgen im LSVK.
Die Siege beim Weltcup Parallel-Riesentorlauf auf der Simonhöhe gingen an die Lokalmatadorin Sabine Schöffmann vom SV St. Urban bei den Frauen und Daniele Bagozza aus Italien bei den Männern.
Daniela Ulbing vom Askö Landskron kam bis ins ¼ Finale und wurde 6. - Fabian Obmann vom Askö ESV St. Veit platzierte sich hinter Benjamin Karl auf den dritten Rang. Alexander Payer (SV St. Urban) wurde 16.
Sabine Schöffmann (Siegerin): „Es war ein Wahnsinn! Ich war heute dermaßen nervös, das war ich schon lange nicht mehr. Ich bin froh, dass ich alles so abrufen konnte, und irgendwie hat alles perfekt funktioniert. Endlich auch im Einzel ganz oben zu stehen, ist natürlich eine große, große Belohnung. Ich habe jeden Lauf super getroffen, immer wieder mit den Coaches Rücksprache gehalten und alles gut umgesetzt. Danke an das Team und danke an Kärnten für diesen Weltcup. Dieser Sieg ist mehr, als man sich erträumen kann.“
Fabian Obmann (Dritter): „Heute hat sich schon einmal ein Traum verwirklicht. Es ist extrem cool, wenn dich die Familie und der Freundeskreis so anfeuert. Mein Bruder ist mit einem Bus mit 30 Leuten hergekommen, die große Unterstützung hat mir sicher geholfen. Es ist mein erstes Podium im PGS, dann noch hier auf der Simonhöhe, wo ich meine ersten Schwünge auf dem Snowboard gezogen habe. Das ist schon etwas ganz Besonderes.“
Am Sonntag wird der zweite Mixed-Teambewerb dieser Saison auf der Simonhöhe ausgetragen. Mit Andreas Prommegger/Sabine Schöffmann, die das Auftaktrennen in Bad Gastein gewonnen haben, Benjamin Karl/Daniela Ulbing, Arvid Auner/Claudia Riegler, Fabian Obmann/Carmen Kainz, Alexander Payer/Miriam Weis sowie Dominik Burgstaller/Jessica Pichelkastner bietet Österreich dabei sechs Paarungen auf.
Der Reidenbichl-Schulernöckl in Techendorf/Weißensee war der Austragungsort des Slaloms zum Raiffeisen Schülercup | Arthrobene Fischer Alpincup, durchgeführt vom SV Berg im Drautal.
Klassensieger: Schülerinnen 14: 1. Paula Anderwald (SC Arnoldstein) 1:49,23; 2. Laetitia Weiss-Leitner (SV Berg) 1:49,85; 3. Emma Mörtl (SV Villach) 1:50,12. Schülerinnen 16: 1. Emely Dobrosek (SC Gerlitzen) 1:40,18; 2. Karoline Gröblacher (SK Askö Landskron) 1:50,44; 3. Gabriela Lerchbaumer (SC Bad Kleinkirchheim) 1:58,22. Schüler 14: 1. Luca Pfeifer (SV Berg) 1:44,76; 2.Julian Dohr (Askö St. Veit/Klippitztörl); 3. Johannes Riedl (SC Gerlitzen) 1:49,99. Schüler 16: 1. Johannes Suppersberger (SC Gerlitzen) 1:42,76; 2. Jonas Leitner (SV Berg) 1: 42,85; 3. Noah Markt (SC Bad Kleinkirchheim) 1:45,43. Jugend 18: Adrian Werkl (Sportunion Klagenfurt) 1:58,95.
Heute nicht bei Sonnenschein, Weltcupatmosphäre und Boarderparty auf der Simonhöhe dabei?
Dann aber bitte live ab 13:00 Uhr in der ORF-TV-Thek den Kärntner Alpinboarder:innen die Daumen drücken.
Übrigens: Der Eintritt ist frei und es sind genügend Parkplätze vorhanden.
Samstag, 27. Jänner 2024: 08.45 Uhr: Qualifikation Damen und Herren - 12.45 Uhr: Finale der Top-16-Damen und der Top-16-Herren
Die Skiläufervereinigung Villach hat den zum Kelag-Uniqa-Kindercup zählenden Slalom beim Hrasdtlift in Feistritz an der Gail durchgeführt. Bemerkenswert: Die10 Klassensieger kamen aus 8 verschieden Vereinen.
Klassensieger: Lara Mörtl (SV Villach) 2:06,75; Felix Matschitsch (Askö SC Rosental) 1:42,02; Teodora Coceani (SC Arnoldstein) 1:51,47; Philipp Waldauer (SC Gerlitzen) 1:33,29; Amelie Truskaller (SC Mallnitz) 1:33,36; Jakob Fritz Niederdorfer (SC Gerlitzen) 1:31,74; Ava-Loane Weiss-Leitner (SV Berg im Drautal) 1:26,57; Janik Friesacher (Askö St. Veit/Klippitztörl) 1:23,23; Emma Kienleitner (SC Reichenfels) 1:23,38; Fabio Dohr (Askö St. Veit/Klippitztörl) 1:21,06.
Landesskiverband Kärnten
Arnulfplatz 2 | A-9020 Klagenfurt
Tel.: 0463/54023
office@skiverband-kaernten.at